Protonendonator
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Protonendonator — (lateinisch: donare = schenken bzw. geben ) ist ein chemischer Stoff, der ein Proton an einen Reaktionspartner, den Protonenakzeptor überträgt. So können Säuren als Protonendonatoren und Basen als Protonenakzeptoren auftreten. Der Vorgang der… … Deutsch Wikipedia
Autoprotolyse — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben. Das… … Deutsch Wikipedia
Protonenabgabe — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben. Das… … Deutsch Wikipedia
Protonenübergang — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben. Das… … Deutsch Wikipedia
Protolyse — Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+ Ion) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird. Mit dem Begriff Protolyse wird häufig fälschlich die Abspaltung von Protonen beschrieben.… … Deutsch Wikipedia
Acida — Säuren sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in der Lage sind, Protonen (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen – sie können als Protonendonator fungieren. In wässriger Lösung ist der Reaktionspartner im wesentlichen Wasser. Es bilden … Deutsch Wikipedia
Acidum — Säuren sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in der Lage sind, Protonen (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen – sie können als Protonendonator fungieren. In wässriger Lösung ist der Reaktionspartner im wesentlichen Wasser. Es bilden … Deutsch Wikipedia
Amidosäure — Aminosäuren (unüblich Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren), sind eine Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und einer Aminogruppe (–NH2). Die Stellung der Aminogruppe zur Carboxylgruppe teilt die Klasse… … Deutsch Wikipedia
Aminocarbonsäure — Aminosäuren (unüblich Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren), sind eine Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und einer Aminogruppe (–NH2). Die Stellung der Aminogruppe zur Carboxylgruppe teilt die Klasse… … Deutsch Wikipedia
Aminocarbonsäuren — Aminosäuren (unüblich Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren), sind eine Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (–COOH) und einer Aminogruppe (–NH2). Die Stellung der Aminogruppe zur Carboxylgruppe teilt die Klasse… … Deutsch Wikipedia